Gasometer Oberhausen
Der Gasometer Oberhausen, 1929 als Gasspeicher der umliegenden Hüttenwerke der GHH in Betrieb genommen, ist heute ein einzigartiger Veranstaltungsraum und ein herausragendes Wahrzeichen der Region. Europas größter Scheibengasbehälter erinnert eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat.
Nach seiner Stilllegung im Jahr 1988 war die Zukunft des Gasometers zunächst offen. Beim Umbau in den Jahren 1993/94 wurde die einstige Gasdruckscheibe in 4,20 Meter Höhe fixiert. Darunter eröffnet sich den Besuchern heute ein kreisrunder, mehr als 3.000 Quadratmeter großer Raum. Auf die Gasdruckscheibe führen zwei Stahltreppen, in deren Mitte eine erhöhte Bühne mit 20 Metern Durchmesser installiert wurde. Teile der Trägerkonstruktion wurden zu einer Tribüne mit 500 Sitzplätzen umgestaltet.
Der Gasometer ist heute ein spektakulärer Ort für außergewöhnliche Ausstellungen, die die Höhe des Raums eindrucksvoll nutzen. Die Fahrt im gläsernen Panoramaaufzug bietet einen einzigartigen Blick in die Halle. Ein zweiter Aufzug führt außen auf das Dach, das auch über 592 Stufen zu Fuß zu erreichen ist. Von oben eröffnet sich in 117 Metern Höhe ein Rundblick über das gesamte westliche Ruhrgebiet, der bei klarem Wetter bis zu 35 Kilometer weit reicht.
Dieser Standort liegt auch an den Themenrouten
Oberhausen: Industrie macht Stadt
Chemie, Glas und Energie
Rheinische Bergbauroute
Mythos Ruhrgebiet
Panoramen und Landmarken
Kontakt & Infos
Öffnungszeiten
Di-So & Fei 10-18 Uhr, Mo Ruhetag (Ausnahme: Ferien & Brückentag)
Im Jahr 2020 wird der Gasometer Oberhausen umfassend saniert; die nächste Ausstellungseröffnung ist für das Frühjahr 2021 geplant.
ÖPNV
Von Oberhausen Hbf ab Terminal 1 mit jedem Bus und jeder Straßenbahn bis „Neue Mitte Oberhausen”, dann 5 Minuten Fußweg
metropolradruhr
Nächster Standort: Oberhausen Hbf.(Westausgang), 3,7 km, 18 Min.;
Oberhausen Hbf., 3,5 km, 17 Min.; Neue Mitte/CentrO, 0,9 km, 4 Min.
www.metropolradruhr.de

GASTRONOMIE
Café Gasometer
Telefon: +49 (0)201.8301298
www.cultural-service.de
Partner der Ruhr.Topcard 2019