Service & Downloads
Ohne Rad in der Metropole Ruhr angekommen? Kein Grund, auf Radwanderungen auf der Route der Industriekultur per Rad zu verzichten. Leihfahrräder gibt es in der Metropole Ruhr quasi an jeder Ecke. Viele davon können rund um die Uhr und ganz spontan ausgeliehen werden. Und: Selbst der Rücktransport erübrigt sich.
metropolradruhr
Mit metropolradruhr verfügt das Ruhrgebiet über Deutschlands größtes regionales öffentliches Fahrradverleihsystem. Spontan und rund um die Uhr können an zahlreichen Stationen in der Metropole Ruhr Räder ausgeliehen und am Zielort abgegeben werden. Das ist ebenso schnell wie umweltfreundlich. Viele Leihfahrrad-Stationen liegen zudem an markanten Punkten wie Bahnhöfen, Museen oder Standorten der Route der Industriekultur, was nicht nur die touristische Erkundung der Metropole Ruhr, sondern auch den Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr erleichtert.
RevierRad
Mieträder, Gepäcktransport, One-Way-Service: Die Route der Industriekultur per Rad stellt mit RevierRad ein hochwertiges fahrradtouristisches Serviceangebot. Dabei reicht die Mietradflotte vom Klassiker, dem 28-Zoll-City-Bike mit Sieben-Gang-Nabenschaltung bis hin zu Kinderrädern, Trailer-Bikes, Liege- sowie Elektrorädern. Auch Menschen mit Handicap können sich ein ihren Bedürfnissen entsprechendes Rad ausleihen: Dreiräder mit Hand- und Fußantrieb sowie Tandems und weitere Sondermodelle stehen zur Verfügung. Der One-Way-Service macht es möglich, beispielsweise am UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen eine Radtour zu starten und diese auf der Kokerei Hansa in Dortmund zu beenden. Ergänzt wird das Mietrad-System mit seinen 27 Stationen durch eine umfassende Logistik. So können die Mieträder an jedem gewünschten Ort angeliefert oder abgeholt werden. Dieses Angebot gilt übrigens auch für private Räder.
GPX-Daten und Tagestouren
Informationen und GPX-Daten zum Bahntrassenradeln sind auf den Seiten von radrevier.ruhr zu finden. Zudem werden dort Vorschläge für spannende und abwechslungsreiche Tagestouren und Rundkurse in der Metropole Ruhr gelistet. Und wer sich richtig viel Zeit für die Route der Industriekultur per Rad nehmen will, der ist mit der entsprechenden Übernachtungspauschale der Ruhr Tourismus GmbH bestens bedient.
Industrie. Kultur. Landschaft.

Erzbahn Emscherbruch
