Margarethenhöhe
![]() |
Die Essener Margarethenhöhe, benannt nach ihrer Stifterin Margarethe Krupp, gilt als eines der schönsten Beispiele für die Umsetzung der Gartenstadtidee in Deutschland. Der Architekt Georg Metzendorf verband romantisch gestaltete Fassaden mit zweckmäßiger und komfortabler Ausstattung. Dank des Wiederaufbaus der Häuser nach dem Zweiten Weltkrieg kann die Siedlung, die seit 1987 unter Denkmalschutz steht, in ihrer historischen Form besichtigt werden. Führungen durch die Siedlung bietet das Ruhr Museum an.
Kontakt & Infos
45149 Essen-Margarethenhöhe
Führungen
Führungen über die Margarethenhöhe werden unter anderem vom Essener Ruhr Museum organisiert.
Eine Übersicht findet sich hier.
ÖPNV
Von Essen Hbf mit U-Stadtbahn U17 bis „Laubenweg“