22.06.2023 – 16.06.2024

Heile Welt…? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900 – 1960

Wie sah die Welt für Kinder im Ruhrgebiet früher aus?

In der Foto-Ausstellung „Heile Welt…? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900 – 1960“  in der St. Antony-Hütte Oberhausen erhalten Besucherinnen und Besucher einen eindrucksvollen Einblick in die kindliche Lebenswelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Ruhrgebiet.
Gemeinsam mit dem Essener Ruhr Museum präsentiert das LVR-Industriemuseum in der Sonderausstellung 50 ausgewählte historische Fotografien aus den beiden großen Bildarchiven im Ruhrgebiet, die bis in die Zeit des Deutschen Kaiserreichs zurückreichen. Sie zeigen die vielfältigen Lebenswelten von Kindern in der Region um Oberhausen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ob beim Kinderfest, auf der Kirmes, beim Spielen auf der Straße oder beim Baden im Rhein-Herne-Kanal – auf den ersten Blick sind es Bilder einer glücklichen Kindheit, die von den Fotograf*innen festgehalten wurden. Die Kinder scheinen wohlbehütet und fröhlich zu sein. Schaut man jedoch genauer hin, verraten die Fotografien, dass die Realität um einiges vielschichtiger war, als die heile Welt, die einige der Aufnahmen andeuten.

Die Ausstellung ist ein ganzes Jahr bis zum 16. Juni 2024 zu sehen. Die Motive der Ausstellung erscheinen auch in einer Begleitbroschüre zum Preis von 7,95 €.

Weitere Informationen auf www.industriemuseum.lvr.de.

LVR-Industriemuseum
St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen

Öffnungszeiten: dienstags bis freitags, 10 – 17 Uhr, samstags u. sonntags 11 – 18 Uhr

Besucherinformationen bei kulturinfo rheinland unter

Tel.: 02234/9921-555
info@kulturinfo-rheinland.de

Fotos: (1) St. Antony-Hütte Oberhausen, Ludger Staudinger Fotograf (2) © Willy van Heekern / Fotoarchiv Ruhr Museum; Essen, September 1952 (3) © Werksfotografie der GHH / LVR-Industriemuseum; Oberhausen 1914-1918