Geocaching – Entdeckt die Route per GPS

Für Entdeckerinnen und Entdecker auf der Route Industriekultur haben wir eine tolle Möglichkeit, die Highlights des industriellen Erbes im Ruhrgebiet neu zu entdecken: Beim Geocaching könnt ihr euch an den Ankerpunkten der Route Industriekultur auf eine Schatzsuche mit GPS-Gerät machen und die Standorte erkunden!

An jedem unserer 27 Ankerpunkte findet ihr einen Geocache. Ein Geocache ist eine kleine Box, die ihr über Koordinaten und Tipps finden könnt – wer den Schatz gefunden hat, kann sich in einem Logbuch eintragen und den Fund in der Geocaching-App eintragen. Über die App könnt ihr euch auch mit anderen Entdeckerinnen und Entdeckern in der Geocaching-Community vernetzen.

An ausgewählten Orten könnt ihr außerdem die Umgebung der Ankerpunkte auf unseren Geocaching-Touren (Multicaches) erkunden. Ihr startet an einem Ort an einem Ankerpunkt und folgt einer Spur von Hinweisen von Denkmal zu Denkmal und erreicht schließlich den nächsten Ankerpunkt. Erkundet die Bergbaulandschaft in Kamp-Lintfort oder wandert den Rhein entlang. Geht auf die Spuren der Industriegeschichte in Essen. Wandert über die Halden oder durch das Tal der Ruhr.

Die Geocaches der Route Industriekultur wurden im Rahmen des 25. Jubiläums der Route Industriekultur im Jahr 2024 gelegt und tragen daher alle im Namen den Jubiläumshashtag #AllesGuteRoute. Seitdem könnt ihr die Route Industriekultur per GPS entdecken! Die Geocaches wurden zu den jeweiligen Local Hero Wochen der Ankerpunkte im Jubiläumsjahr freigeschaltet. Außerdem wurde in jeder Local Hero Woche ein Travelbug auf die Reise geschickt. Das ist ein kleiner Gegenstand, der Geocaches an anderen Orten besuchen möchte und dabei einen Auftrag erfüllt. Auch die Travelbugs sind weiterhin auf ihren Reisen durch das Ruhrgebiet, Deutschland und die Welt unterwegs!

Da die Geocaching-Aktion so gut angekommen ist, machen wir auch im Jahr 2025 damit weiter und bieten euch auch Geocaching-Events an. Das sind kleine Treffen der Geocaching-Community, bei denen ihr euch zum Beispiel verbunden mit einer Führung an einem Ankerpunkt zum Geocaching austauschen könnt. Infos zu geplanten Geocaching-Events findet ihr weiter unten

 

Geocaching ist neu für euch?

Mit der kostenlosen Geocaching-App könnt ihr sofort loslegen.

Alle Infos zum Geocaching und zur kostenlosen App gibt es hier: www.geocaching.com/play

Unser Geocaching-Account heißt „RouteIndustriekultur“.

Wenn ihr keine Ahnung habt, wovon wir reden, wir aber euer Interesse geweckt haben, dann seht euch hier die wichtigsten Infos an: https://www.geocaching.com/sites/education/de/

 

Ihr seid Geocaching-Profis?

Folgt unserem Account „RouteIndustriekultur“ und macht euch auf die Suche nach unseren Geocaches!

Fotos: RVR / Bradel-Gruszka

Geocaching-Events: 

25 Jahre Geocaching – 25 Jahre Umspannwerk Recklinghausen

Samstag, 12.07.2025, Umspannwerk Recklinghausen

Nach 25 Jahren Route Industriekultur im letzten Jahr feiern wir dieses Jahr nicht nur 25 Jahre Geocaching, sondern auch 25 Jahre Umspannwerk Recklinghausen. Im Jahr 2000 hat das Museum Strom und Leben – Zeitreise Strom – seine Ausstellung im historischen Umspannwerk eröffnet. Seitdem kann man dort hautnah die Geschichte der Elektrizität erleben.

Am 12. Juli um 14:00 Uhr veranstalten wir daher ein Geocaching-Event am Umspannwerk. Bei diesem Treffen können auch Trackables mitgebracht und getauscht werden!

Im Anschluss an das Event kann bei einer Führung die Ausstellung des Museums Zeitreise Strom besucht werden. Eintritt und ein (alkoholfreies) Getränk sind für euch frei. Allerdings können nur 30 Personen teilnehmen.

Eine Anmeldung zu dem Geocaching-Event über das Geocaching-Portal ist erforderlich.

Anmeldung: https://www.geocaching.com/geocache/GCB94NK