Perspektivwechsel – App
Erleben Sie Ruhrgebietsgeschichten!
Begleiten Sie zum Beispiel einen Kohlentreiber, einen Bergbaubeamten oder eine Hausfrau der damaligen Zeit und erfahren Sie mehr über das Leben in den Zeiten des frühen Ruhrbergbaus oder der Hochphase der Industrialisierung. Der virtuelle Tourguide Werner Kamininski führt Sie durch die Erlebnisräume und versorgt Sie mit Hintergrundinformationen.
Erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte mit der App „Perspektivwechsel“: Wählen Sie Ihren Erlebnisraum aus und hören Sie entlang der Route an ausgewählten Orten die persönliche Geschichte aus dem Arbeits- und Alltagsleben unserer fiktiven Protagonisten. Der virtuelle Tourguide Werner Kamininski führt Sie durch die Erlebnisräume und versorgt Sie mit Hintergrundinformationen.
Jeder Erlebnisraum konzentriert sich auf ein bestimmtes Zeitfenster der Ruhrgebietsgeschichte, so dass Sie hier mehr von den Sorgen und Hoffnungen, Problemen und Besonderheiten erfahren.
„Perspektivwechsel“ können Sie kostenfrei bei Google Play und im App Store laden. Um das Angebot unabhängig von der Netzwerkverbindung nutzen zu können und um das Datenvolumen unterwegs so gering wie möglich zu halten, können Sie sich die Daten pro Erlebnisraum herunterladen. Wenn Sie den Onlinemodus nutzen möchten, müssen Sie unter den App-Einstellungen die Onlinenutzung jeweils für die „Inhalte“ und „Karte“ aktivieren. Am Startpunkt einer Route stehen Ihnen im Besucher- oder Informationszentrum des jeweiligen Ankerpunktes Tablets mit der App zur Verfügung. Sie können gegen eine Pfandabgabe ausgeliehen werden.
Die vier Erlebnisräume

Arbeiten und Leben um die Zeche
Erlebnisraum Zollverein
Begleiten Sie im Erlebnisraum Zollverein einen invaliden Bergmann, seine Tochter samt Schwiegersohn und einen Amtsbaumeister und hören Sie sich ihre Geschichten aus dem Arbeits- und Koloniealltag um 1932 an.

Mensch und Maschine in Bewegung
Erlebnisraum Erzbahntrasse
Begleiten Sie im Erlebnisraum Erzbahntrasse eine Werksbahner-Familie, einen Hüttenbeamten und eine Seltersbudenbesitzerin und hören Sie sich ihre Geschichten aus dem Arbeits- und Koloniealltag um 1929 an.

Leben zwischen Feld und Flöz – der frühe Ruhrbergbau
Erlebnisraum Muttental
Begleiten Sie im Erlebnisraum Muttental einen Kohlen treiber, eine Kötterfamilie, einen Aak jungen, einen Bergbaubeamten und den Sekretär eines Industriellen und hören Sie sich ihre Geschichten aus dem frühen Bergbauzeitalter um 1836 an.

Macher und Malocher - das Leben in Ruhrort mit und auf dem Wasser
Erlebnisraum Ruhrort
Im Erlebnisraum Ruhrort führt Sie der Tourguide Doris Herrmann zu insgesamt 8 Stationen. Erfahren Sie Erstaunliches wie Denkwürdiges und historische Hintergründe aus dem Arbeits- und Alltagsleben im Fischerdorf Ruhrort, Anfang des 20. Jahrhunderts.