People of all ages ice skating outdoors on a long rink surrounded by industrial structures and pipes, with bright sunlight and blue sky in the background. Some skaters are moving while others stand or sit on the ice.
06.12.2025 – 06.01.2026

Die einzigartige Zollverein-Eisbahn in Essen

Ab dem 6. Dezember startet die beliebte Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen in die Wintersaison! Schlittschuhfans haben hier die einzigartige Möglichkeit zwischen den imposanten Koksöfen und Schornsteinen der Kokerei Zollverein eiszulaufen. Highlights sind auch in diesem Jahr die Eisdisco mit spektakulärer Licht- und Musikshow und das Eisstockschießen bietet jede Menge Spaß in der Gruppe.

Auf der 150 Meter langen Eisbahn können alle gemeinsam Spaß haben. Denn die Eisfläche darf auch mit Rollstuhl, Reha-Buggy oder Gleithilfe genutzt werden. Für Kinder stehen außerdem Hilfspinguine zur Verfügung. Besonders eindrucksvoll am Abend: Die Lichtinstallation von Mark Major und Jonathan Speirs taucht die beeindruckende Industriekulisse in stimmungsvolles Licht.

Ein Highlight ist die Eisdisco am 13.12. und 03.01 stattfindet. Hier kann getanzt, geschlittert und bis 24 Uhr gefeiert werden. Das perfekte Gruppenevent für bis zu 12 Personen bietet das beliebte Eisstockschießen auf insgesamt vier Bahnen. Time-Slots können hier online gebucht werden.

 

Termine:
06. – 19.12.2025
Mo – Fr 15:00 – 20:00 Uhr
Sa 10:00 – 20:00 bzw. 10:00 – 22:00 Uhr*
So 10:00 – 20:00 Uhr

20.12.2025 – 06.01.2026
Mo – Fr und So 10:00 – 20:00 Uhr
Sa 10:00 – 20:00 bzw. 10:00 – 22:00 Uhr*

Zeiten während der Feiertage
26.12.2025 & 01.01.2026 13:00 – 20:00 Uhr
am 24., 25. und 31.12.2025 geschlossen

* Eisdisco am 13.12.2025 und 03.01.2026 von 20:00 – 24:00 Uhr,
der reguläre Eisbahnbetrieb endet daher um 20:00 Uhr

Preise:
Erwachsene 10 €
Ermäßigt 8 €
Weitere Ticketinformationen finden Sie auf der Website des Zollvereins.

Ort:
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

Weitere Informationen finden Sie unter www.zollverein.de/kalender/zollverein-eisbahn.

 

Foto: Matthias Duschner