Two cyclists stand beside their bikes on a paved path, giving a high five near a tall red sculpture and a sign, with a partly cloudy sky and grassy landscape in the background.
18.11.2025

Route Industriekultur per Rad vom ADFC ausgezeichnet

Der Radfernweg „Route Industriekultur per Rad“ hat vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) die Qualitätsauszeichnung von drei Sternen erhalten. Am 18.11.2025 fand die Verleihung der Urkunde im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum statt.

Die „Route Industriekultur per Rad“ stellt einen Rundkurs von 300 km Länge dar und verbindet eine Vielzahl von industriehistorischen Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets, wie das UNESCO-Welterbe Zollverein, den Gasometer Oberhausen oder das Deutsche Bergbaumuseum Bochum. So können Radreisende entlang der Route über 50 Ausflugsziele entdecken, die mehr als 200 Jahre Industriegeschichte erzählen. Darunter befinden sich auch spektakuläre Panoramen, meist gelegen auf den zahlreichen Halden des Ruhrgebiets, und ehemalige Arbeitersiedlungen.

Der Radfernweg verläuft, trotz der dichten Besiedlung des Ruhrgebiets, zu großen Teilen abseits des Straßenverkehrs auf alten Bahntrassen und entlang der Fluss- und Kanalufer von Rhein, Ruhr, Emscher und Datteln-Hamm-Kanal.

Besonders gut punkten bei der Zertifizierung durch den ADFC,konnte der Radweg durch die optimale Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn sowie die touristische Infrastruktur, die im Ruhrgebiet besonders vielfältig vorhanden ist. Beispielsweise stehen den Radreisenden zur Übernachtung entlang des Radfernwegs über 100 fahrradfreundliche Unterkünfte, die ebenfalls durch den ADFC ausgezeichnet sind, zur Verfügung.

Weitere Informationen, Kartenmaterial und Inspiration finden Sie unter route-industriekultur.ruhr/route-per-rad.

Foto: RTG / Dennis Stratmann