INDUSTRIEFILM RUHR ON TOUR 2025

FILMSCHÄTZE AUS RUHRGEBIETSARCHIVEN

 

Im Herbst 2025 geht der IndustrieFilm wieder auf Tour! Erleben Sie historische Industriefilme an außergewöhnlichen Orten: am 8. Oktober in der Jahrhunderthalle Bochum und am 27. Oktober im Landschaftspark Duisburg-Nord.

IndustrieFilm Ruhr ist weit über die Grenzen der Region hinaus ein Markenzeichen für eine fachlich fundierte Präsentation historischer Industriefilme, die für ein breiteres Publikum nur sehr selten zu sehen sind. Mittlerweile blickt IndustrieFilm Ruhr auf 29 erfolgreiche Jahre zurück und geht seit 2023 auch auf Tour durchs Ruhrgebiet.

Es ist wesentliches Element von IndustrieFilm Ruhr, dass wir Filme nicht nur zeigen, sondern auch über sie sprechen. Und so freuen wir uns, wenn wir Sie zu diesem besonderen Kinoerlebnis begrüßen können und sind auf attraktive Filme und interessante Gespräche gespannt. Moderiert werden die Abende von Paul Hofmann, Leiter der Kinemathek im Ruhrgebiet.

Das Team IndustrieFilm Ruhr freut sich auf Sie!

Mittwoch, 8. Oktober 2025
19 bis 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum, Pumpenhaus

Montag, 27. Oktober 2025
19 bis 21 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord, Hüttenmagazin

Eintritt ist frei!
Anmeldung per E-Mail an Christiane Becker-Romba (becker-romba@rvr.ruhr)

Foto: Neuer Wasserbehälter neben de Gaskraftzentrale, heute Jahrhunderthalle, des Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation, 1938 / Historisches Archiv Krupp, Essen

Die Filme am Mittwoch, 8. Oktober 2025 in der Jahrhunderthalle Bochum

A close-up black-and-white photo shows a thick cable snapping under tension, with fibers splaying out in different directions at the breaking point.
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Das Seil

Als klassischer und für das Genre in den späten 1950er-Jahre und frühen 1960er-Jahre repräsentativer Industriefilm zeigt „Das Seil“ von 1961 die Produktion von Drahtseilen bei der Westfälischen Union AG für Eisen- und Drahtindustrie sowie deren Verwendung vor allem beim Brückenbau. Dabei spielen Bochum bzw. die hier angesiedelte Seilprüfstelle eine wichtige Rolle.

Historisches Archiv Krupp

Waffenschmiede Bochumer Verein

Anders als der Titel vermuten lässt, geht es in dem Film um eine Gesamtdarstellung der Produktion in den Werken des Bochumer Vereins um 1940, von den Hochöfen über die Stahlwerke bis zur Weiterverarbeitung des Rohstahls in Press- und Hammerwerken. Auch Außenaufnahmen, unter anderem der Werksbahn, kommen vor.

Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Bergmann am Hebel

„Bergman am Hebel“ von 1961 gibt impressionistische Einblicke in die Welt unter Tage in verschiedenen Bergbauzweigen der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 1960er-Jahre. Der Film setzt dabei ganz auf die Wirkung seiner Bilder und der Musik.

Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Max und Mine

Mal ist es in der Wohnung zu warm, mal zu kalt – das frustriert Max den Bären. Dank der „Reglerzwerge“ kann er aber sein Heizungsproblem lösen. Der heitere Zeichentrickfilm von 1957 warb für eine automatisch geregelte Kokszentralheizung.

Historisches Archiv Krupp

Ruf in die Welt

Der romantisierende Dokumentarfilm zeigt die Herstellung einer Glocke im Gussverfahren anlässlich der olympischen Spiele in Berlin 1936. Die Bilder werden von den Klängen aus der Feder von Rudolf Perak (1891–1972), einem aus Österreich stammenden Musiker und Komponist, umrahmt.

A close-up black-and-white photo shows a thick cable snapping under tension, with fibers splaying out in different directions at the breaking point.

 

PROGRAMM

Mittwoch, 8. Oktober 2025
19 bis 21Uhr
Jahrhunderthalle Bochum, Pumpenhaus

Das Seil

Westfälische Union AG für Eisen- und Drahtindustrie, Hamm
10 Min., Schwarz-Weiß, 1961
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Waffenschmiede Bochumer Verein

10 Min., Farbe, 1939/41
Historisches Archiv Krupp

Bergmann am Hebel
Menschen und Maschinen im deutschen Kohlen-, Erz- und Kalibergbau

10 Min., Farbe, 1961
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Max und Mine

Ruhrkohlen-Beratung GmbH, Essen
12 Min., Farbe, ca. 1957
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)

Ruf in die Welt

Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation AG
11 Min., Schwarz-Weiß, 1935/36
Historisches Archiv Krupp

 

Montag, 27. Oktober 2025
19 bis 21 Uhr
Landschaftspark Duisburg-Nord, Hüttenmagazin

Duisburger Schwerindustrie

10 Min., Schwarz-Weiß, Stumm mit Zwischentiteln, 1920–1930
Historisches Archiv Krupp, Essen

Der Negus in Deutschland. Blick in die Welt

Fried. Krupp
5 Min., Schwarz-Weiß, Stumm mit Zwischentiteln, 1954
Historisches Archiv Krupp, Essen

Bergmannsleben von A–Z

Bergwerksgesellschaft Walsum mbH, Walsum/Niederrhein
29 Min., Schwarz-Weiß, Deutsch, 1956
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)/Bergbau-Archiv Bochum

Formgebung von Roheisen

Hüttenwerke Phoenix AG, Duisburg
6 Min., Schwarz-Weiß, Stumm mit Zwischentiteln, 1951–1953
thyssenkrupp Corporate Archives, Duisburg

Landschaftspark Duisburg Nord
Die stillgelegte Meidericher Eisenhütte

Planungsgemeinschaft Landschaftspark Duisburg-Nord, Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH, Thyssen Entsorgungs-Technik GmbH
19 Min., Farbe, Deutsch, 1990
thyssenkrupp Corporate Archives, Duisburg

Black-and-white photo of an industrial site with a water tower and chimneys. Bold white text over the image advertises Industriefilm Ruhr on Tour 25 with event dates, times, venues, and a website.

 

 

Die Veranstalter:

Historisches Archiv Krupp | Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) / Bergbau-Archiv Bochum

thyssenkrupp Corporate Archives, Duisburg | Regionalverband Ruhr

 

Die Veranstaltungsorte:

Jahrhunderthalle Bochum | Landschaftspark Duisburg-Nord

 

An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum

Telefon: +49 234 3693100
eMail: info@jahrhunderthalle-bochum.de
Zur Webseite

Emscherstraße 71
47137 Duisburg

Telefon: 0203 4291919
eMail: counter@tour-de-ruhr.de
Zur Webseite