Ausflugtipps für den Sommer und ausgewählte Ferienaktionen für Familien mit Kindern im Ruhrgebiet
Langeweile bei den Ferienkindern im Ruhrgebiet? Nicht auf der Route Industriekultur! Denn viele unserer Standorte haben ein großes Angebot für Groß und Klein im Angebot. Entlang der Route gibt es viel zur entdecken und zu erleben, wie das Werksschwimmbad auf Zollverein, die Große GPS – Schatzsuche mit Edgar im im Landschaftspark Duisburg-Nord das Mitmachangebot bei den Ferienaktionstagen im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund.
Wir stellen einige Erlebnisse aus dem riesigen Ferienangebot der Ankerpunkte auf unserer Homepage vor.
Foto: Stiftung Zollverein/ Jochen Tack
Ausflugtipps für die Sommerferien

15. Juli - 26. August
Werksschwimmbad auf Zollverein
Ein erfrischendes Bad inmitten eines Gesamtkunstwerks: Wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, können sich ab Samstag, dem 15. Juli 2024, Schwimmer:innen im strahlend blauen Werksschwimmbad abkühlen. Vom 15. Juli bis zum 26. August 2025 ist eine der beeindruckendsten Bade-Locations Deutschlands täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

GPS-Schatzsuche auf der Route Industriekultur
Lust auf eine Schatzsuche auf der Route Industriekultur? Einfach die offizielle Geocaching-App herunterladen und an allen 27 Ankerpunkten einen Geocache finden - das ist eine kleine Box, die mit der App über Koordinaten und Rätsel gefunden wird.

11. Juli - 24. August
Outdoor-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord
Das beliebte Stadtwerke Sommerkino zieht vom 11. Juli bis zum 24. August auch in diesem Jahr große und kleine Film- und Industriekulturfans in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Im Programm stehen spannende Blockbuster, unterhaltsamer Familienspaß und Kinoklassiker. Gezeigt werden u. a. Drachenzähmen leicht gemacht, Elio und Wicked.

24. Juli
Glückauf-Tag Sommerferienprogramm:
Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, erwartet Kinder im Grundschulalter ein spannendes Sommerferienprogramm im LWL-Museum Zeche Zollern. Von 10:30 bis 15:00 Uhr können kleine und große Gäste bei einer Kinderführung „Weg des Bergmanns“ mehr über den Arbeitsalltag der Bergleute, das Arbeiten unter Tage und die Funktionsweise eines Steinkohlebergwerks erfahren. Im Anschluss gibt es im Ehrenhof ein buntes Mitmachprogramm mit Glücksrad, Tastkisten, heißem Draht, Dampfmaschine, Farbschleuder, Ergometer, Wettermodell und vielem mehr.

13. Juli
Zechen-Safari: Heilkräuter und Zauberpflanzen
Bei Zechen-Safaris auf der Zeche Nachtigall kommen schon die Jüngsten den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Interessierte Naturforscher ab sechs Jahren begeben sich auf eine zweistündige Safari durch das Industriemuseum. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf drei Euro zuzüglich des Eintritts. Ab 15 Uhr.

13. Juli & 31. August
Kindertag im Eisenbahnmuseum Bochum
Am 13. Juli und 31. August startet das Eisenbahnmuseum mit einem Tag voller Aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie in die Ferien. Die kleinen Gäste stehen im Mittelpunkt und können sich auf zahlreiche Spiele und Mitfahrmöglichkeiten auf historischen Fahrzeugen freuen. Dabei wird Technikgeschichte leicht verständlich und spielerisch vermittelt. Zum Beispiel bei den Erklärungen an einer großen Dampflok oder einer Fahrt mit der urigen Feldbahn. Der beliebte kleine Schienenbus, auch bekannt als das „Schweineschnäuzchen“, pendelt dabei den ganzen Tag zwischen dem Museum und dem S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen.

04. August
Großer Familiensonntag auf Zeche Nachtigall
Am Sonntag, den 3. August 2025, lädt das LWL-Museum Zeche Nachtigall beim Großen Familiensonntag zu einem kostenlosen Mitmachprogramm ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr beim Schmieden, Basteln und beim Fahrtag der Muttentalbahn spannende Aktivitäten erleben – alles ganz ohne Eintritt. Kommt vorbei in die Nachtigallstraße in Witten und verbringt einen abwechslungsreichen Tag voller Spaß und Entdeckungen!