Panoramen
Die 17 Panoramen und Aussichtspunkte der Route Industriekultur garantieren besondere Ein- und faszinierende Ausblicke auf einen der größten Ballungsräume Europas. Die einstigen Industriebrachen, Denkmäler und Türme ermöglichen vielfach Rundumblicke über die Region. Als „künstliche Gipfel“ des Ruhrgebiets verbinden die Halden die Bereiche Erholung, Kunst und Historie miteinander. Und wo einst der Abraum der Zechen und Hütten abgeladen wurde, haben sich Mensch und Natur längst das Land zurückerobert und sich neue Formate der Freizeitgestaltung etabliert.
Städte:

Das markante Berger Denkmal aus Ruhrsandstein wurde 1903 zu Ehren des Wittener Industriellen und Reichstagspolitikers Louis Berger ( 1829 — 1891 ) errichtet.

Das markante Berger Denkmal aus Ruhrsandstein wurde 1903 zu Ehren des Wittener Industriellen und Reichstagspolitikers Louis Berger ( 1829 — 1891 ) errichtet.

Die Halde Pattberg wurde bereits während der Nutzung durch die gleichnamige Zeche umgestaltet. Bachläufe wurden renaturiert, Waldflächen vergrößert und Biotope angelegt und Rad- und Wanderwege geschaffen.

Die Halde Pattberg wurde bereits während der Nutzung durch die gleichnamige Zeche umgestaltet. Bachläufe wurden renaturiert, Waldflächen vergrößert und Biotope angelegt und Rad- und Wanderwege geschaffen.

Die Halde Pattberg wurde bereits während der Nutzung durch die gleichnamige Zeche umgestaltet. Bachläufe wurden renaturiert, Waldflächen vergrößert und Biotope angelegt und Rad- und Wanderwege geschaffen.

Die Ruine der Hohensyburg in Dortmund liegt malerisch oberhalb des Ruhrtals und bietet eine spektakuläre Aussicht bis auf die Berge des Sauerlandes.

Die Ruine der Hohensyburg in Dortmund liegt malerisch oberhalb des Ruhrtals und bietet eine spektakuläre Aussicht bis auf die Berge des Sauerlandes.

Die Ruine der Hohensyburg in Dortmund liegt malerisch oberhalb des Ruhrtals und bietet eine spektakuläre Aussicht bis auf die Berge des Sauerlandes.

Der Fernsehturm Florian ist das Wahrzeichen Dortmunds und bietet einen fantastischen Rundumblick über die Region.

Der Fernsehturm Florian ist das Wahrzeichen Dortmunds und bietet einen fantastischen Rundumblick über die Region.

Der Tippelsberg ist ein Berg zwischen den Bochumer Stadtteilen Riemke, Grumme, Bergen und Hiltrop, der seit 2007 der Öffentlichkeit zugänglich ist und zum Spaziergang, Klettern, Radfahren und Entspannen einlädt.

Der Tippelsberg ist ein Berg zwischen den Bochumer Stadtteilen Riemke, Grumme, Bergen und Hiltrop, der seit 2007 der Öffentlichkeit zugänglich ist und zum Spaziergang, Klettern, Radfahren und Entspannen einlädt.

Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde (Abraumhalde) des ehemaligen Bergwerk Heinrich-Robert. Sie entstand durch Aufschüttung ab 1974 und deckt eine Fläche von rund 39 Hektar ab. Dabei erreicht sie eine Höhe von 113 Meter über NN und damit rund 57 Meter über Parkplatzniveau.

Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde (Abraumhalde) des ehemaligen Bergwerk Heinrich-Robert. Sie entstand durch Aufschüttung ab 1974 und deckt eine Fläche von rund 39 Hektar ab. Dabei erreicht sie eine Höhe von 113 Meter über NN und damit rund 57 Meter über Parkplatzniveau.

Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde (Abraumhalde) des ehemaligen Bergwerk Heinrich-Robert. Sie entstand durch Aufschüttung ab 1974 und deckt eine Fläche von rund 39 Hektar ab. Dabei erreicht sie eine Höhe von 113 Meter über NN und damit rund 57 Meter über Parkplatzniveau.

Der Landschaftsbalkon mit riesiger Sonnenuhr auf dem Haldengipfel als absoluter Blickfang.

Der Landschaftsbalkon mit riesiger Sonnenuhr auf dem Haldengipfel als absoluter Blickfang.

Der Landschaftsbalkon mit riesiger Sonnenuhr auf dem Haldengipfel als absoluter Blickfang.

Famose Ausblicke vom Dach des Ruhrgebiets

Famose Ausblicke vom Dach des Ruhrgebiets

Famose Ausblicke vom Dach des Ruhrgebiets

Vom Alsumer Berg aus hat man einen fantastischen Blick auf die umgebende Industriekulisse, den Rhein und die angrenzende Landschaft des Niederrheins. Der Gipfel, der sich etwa 50 Meter über dem Rhein erhebt, ist beliebter Treffpunkt von Spaziergängern, Radfahrern und Fotografen.

Vom Alsumer Berg aus hat man einen fantastischen Blick auf die umgebende Industriekulisse, den Rhein und die angrenzende Landschaft des Niederrheins. Der Gipfel, der sich etwa 50 Meter über dem Rhein erhebt, ist beliebter Treffpunkt von Spaziergängern, Radfahrern und Fotografen.

Vom Alsumer Berg aus hat man einen fantastischen Blick auf die umgebende Industriekulisse, den Rhein und die angrenzende Landschaft des Niederrheins. Der Gipfel, der sich etwa 50 Meter über dem Rhein erhebt, ist beliebter Treffpunkt von Spaziergängern, Radfahrern und Fotografen.

Vom Titelcover zahlreicher Magazine bis zum Startbildschirm auf Windows-Computern - ‘Tiger & Turtle - Magic Mountain’ ist eines der am meisten fotografierten und am meisten publizierten Motive der neueren Zeit.

Vom Titelcover zahlreicher Magazine bis zum Startbildschirm auf Windows-Computern - ‘Tiger & Turtle - Magic Mountain’ ist eines der am meisten fotografierten und am meisten publizierten Motive der neueren Zeit.

Vom Titelcover zahlreicher Magazine bis zum Startbildschirm auf Windows-Computern - ‘Tiger & Turtle - Magic Mountain’ ist eines der am meisten fotografierten und am meisten publizierten Motive der neueren Zeit.

Auf der über 100 Meter hohen Halde Rheinpreußen thront hoch über Moers „Das Geleucht“ von Otto Piene. Das weltweit größte Montankunstwerk ist begehbar und bietet faszinierende Ausblicke in das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Schon am Tag ist Landmarke eindrucksvoll und unübersehbar. Am Abend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird ein Teil der Halde in glutrotes Licht getaucht.

Auf der über 100 Meter hohen Halde Rheinpreußen thront hoch über Moers „Das Geleucht“ von Otto Piene. Das weltweit größte Montankunstwerk ist begehbar und bietet faszinierende Ausblicke in das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Schon am Tag ist Landmarke eindrucksvoll und unübersehbar. Am Abend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird ein Teil der Halde in glutrotes Licht getaucht.

Auf der über 100 Meter hohen Halde Rheinpreußen thront hoch über Moers „Das Geleucht“ von Otto Piene. Das weltweit größte Montankunstwerk ist begehbar und bietet faszinierende Ausblicke in das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Schon am Tag ist Landmarke eindrucksvoll und unübersehbar. Am Abend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird ein Teil der Halde in glutrotes Licht getaucht.

Die fast 15 Meter hohe Walzstahlplatte auf dem Plateau der Halde erinnert an vergangene Zeiten.

Nicht ein, sondern gleich zwei Gipfel erwarten Euch am höchsten Punkt der Halde Rungenberg.

Die fast 15 Meter hohe Walzstahlplatte auf dem Plateau der Halde erinnert an vergangene Zeiten.

Die fast 15 Meter hohe Walzstahlplatte auf dem Plateau der Halde erinnert an vergangene Zeiten.

Nicht ein, sondern gleich zwei Gipfel erwarten Euch am höchsten Punkt der Halde Rungenberg.

Der wortwörtliche Höhepunkt der Halde ist die Himmelstreppe aus aufeinandergestapelten Betonblöcken.

Der wortwörtliche Höhepunkt der Halde ist die Himmelstreppe aus aufeinandergestapelten Betonblöcken.

Auf der Halde Großes Holz bietet sich ein weit reichender Ausblick über das östliche Ruhrgebiet.

Auf der Halde Großes Holz bietet sich ein weit reichender Ausblick über das östliche Ruhrgebiet.

Auf der Halde Großes Holz bietet sich ein weit reichender Ausblick über das östliche Ruhrgebiet.

Das Haldenereignis Emscherblick dient als attraktives Ausflugsziel für Radfahrer und Hobbyfotografen

Das Haldenereignis Emscherblick dient als attraktives Ausflugsziel für Radfahrer und Hobbyfotografen

Das Haldenereignis Emscherblick dient als attraktives Ausflugsziel für Radfahrer und Hobbyfotografen

Die Halde und das zugehörige RVR-Besucherzentrum Hoheward bieten ein vielfältiges Freizeitangebot.

Die Halde und das zugehörige RVR-Besucherzentrum Hoheward bieten ein vielfältiges Freizeitangebot.

Die Halde und das zugehörige RVR-Besucherzentrum Hoheward bieten ein vielfältiges Freizeitangebot.