Veranstaltungen

Die Route Industriekultur und seine Standorte bieten ein vielfältiges Veranstaltungs-Angebot rund um das Thema Industriekultur und weit darüber hinaus. Im Herzen des Ruhrgebietes gibt es neben Führungen und Ausstellungen zur Geschichte von Kohle, Koks und Stahl auch Tanz, Musik und Kunst vor faszinierender, historischer Industriekulisse zu erleben.

Karte

Städte:

Kategorien:

Abbildung
Bochum Doppelbock auf Museum

Das bewegte Fördergerüst Die Sonderausstellung "Doppelbock auf Museum" macht die bewegte Geschichte des Fördergerüstes über dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum erlebbar.

Abbildung
Oberhausen Planet Ozean

Planet Ozean: Von den Küsten bis in die Tiefsee

Abbildung
Essen Kohlenwäsche mit Ausblick

Führung durch die Kohlenwäsche Bei dieser Führung lernen Sie die Originalanlagen des einst größten Gebäudes der Zeche Zollverein und den zweiten Teil des Wegs der Kohle kennen.

Abbildung
Essen Steigerführung mit Püttgeschichten

Ein ehemaliger Bergmann zeigt seine Zeche Die Besonderheiten der einst größten Zeche der Welt, verbunden mit persönlichen Erfahrungen und lebendigen Anekdoten – das erleben Sie, wenn sie einen ehemaligen Bergmann auf seiner „Spätschicht“ begleiten.

Abbildung
Essen Über Kohle und Kumpel

Der Weg der Kohle auf der Zeche Bei dieser Führung lernen Sie die Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII und die Produktionsabläufe der einst größten und leistungsstärksten Steinkohlenzeche der Welt kennen.

Abbildung
Essen On Coal and Miners

English guided tour About coal and miners – from the impressive architecture at Zollverein to the state-of-the-art technique and the miners’ work.

Abbildung
Essen Over Steenkool en Mijnwerkers

Publieke rondleiding in het Nederlands Naast de indrukwekkende architectuur kunnen de bezoekers het werk en de techniek van de „mooiste“ en ooit grootste mijn van de wereld leren kennen.

Abbildung
Essen Familienschicht in der Mitmachzeche

Teamwork für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien Mit vielen abwechslungsreichen Aktionen geht es in der Mitmachzeche auf Zollverein Schacht 1/2/8 rund. Aktiv und spielerisch lernen Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren die Arbeitsabläufe in einer Zeche kennen.

Abbildung
Essen Flora und Fauna im Ruhrgebiet

20. Treffen zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch Bereits seit 2015 veranstaltet die Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet zusammen mit ehrenamtlichen Naturschützer:innen den „Flora-Fauna-Tag“ am letzten Sonntag im Januar. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren und engagieren.

Abbildung
Essen STOPOVER

Jahresausstellung „Photography Studies“ Unter dem Titel „Stopover“ präsentieren Studierende des Masterstudienprogramms „Photography Studies“ der Folkwang Universität der Künste ihre aktuellen Projekte im SANAA-Gebäude.

Abbildung
Essen Mit dem Bergmann durch die Zeche

Auf Tour mit einem echten Kumpel für Kinder von 6 bis 12 Jahren Ein echter Kumpel nimmt Kinder von 6 bis 12 Jahren mit auf eine Tour durch seinen Pütt. Dort erfahren sie, wie er und seine Kumpel früher gearbeitet haben, lauschen den Geräuschen einer Seilfahrt, schauen sich echte Grubenlampen an und erfahren, warum Sicherheit im Bergbau immer an erster Stelle stand.

Abbildung
Essen Stirnlampen-Führung rund um Zollverein

Zollverein-by-Night Mit Start zum Sonnenuntergang bietet die Führung den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, das riesige Zollverein-Gelände aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Stimmungen zu erkunden. Besonders eindrucksvoll: die Licht-Installation am Abend, die das Welterbe in eine leuchtende Traumlandschaft verwandelt.

Abbildung
Essen Phänomania Erfahrungsfeld

Aktivieren Sie Ihre Sinne! Im Phänomania Erfahrungsfeld können Sie Schwerelosigkeit erleben, ins Unendliche schauen und sich den Boden unter den Füßen wegziehen lassen. An über 120 Versuchsstationen auf 1.200m² im Innenbereich und weiteren 3.500m² auf dem Außengelände erforschen Sie Ihre Sinne und entdecken Ihre Umwelt neu.